Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. ist ein modernes und
zukunftsorientiertes Sozialunternehmen mit vielfältigen Arbeitsbereichen.
Mit mehr als 1.000 Mitarbeitern sind wir einer der größten Anbieter sozialer Dienstleistungen in der Region.
Die Katharina-Kasper-Schule ist eine Förderschule für ganzheitliche und motorische Entwicklung. Für das kommende Bildungsjahr rechnen wir mit 106 Schülern, die in 14 Klassen unterrichtet werden. Ziel der Schule ist die Förderung und Begleitung der Schüler auf dem Weg ins Leben, mit dem Ziel der Selbstverwirklichung in sozialer Integration.
Ihre Aufgaben
- Durchführung des Bildungs- und Erziehungsauftrages der Schule
- Initiierung, Umsetzung und Evaluation von Maßnahmen zur Schulentwicklung und
Qualitätssicherung, insbesondere Weiterentwicklung des Qualitätsprogramms
- Moderation sowohl von Abstimmungen als auch von Prozessen und deren Steuerung
- Beratung, Unterstützung und Führung der Lehrkräfte bei ihrer pädagogischen Arbeit
- Beratung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern
- Kooperation mit außerschulischen Partnern und der Schulaufsicht
- Umsetzung von Personalentscheidungen, die der Schule übertragenen wurden, und
Mitwirkung an weiteren Personalmaßnahmen
- Konfliktregelung
- Führung der laufenden Verwaltungsgeschäfte
- Repräsentieren der Schule
Ihr Profil
- Fach- und Sachkompetenz (vor allem fundierte Kenntnisse über die Qualität von Unterricht und über angemessenes erzieherisches Handeln; Fähigkeit, die Schule
zu verwalten und Verwaltung zur Förderung und Entwicklung der Schule einzusetzen)
- Sozial- und Kommunikationskompetenz (vor allem die ausgeprägte Fähigkeit zum
Kommunizieren und Kooperieren mit schulischen und außerschulischen Gremien
sowie Institutionen; Kritik- und Konfliktfähigkeit)
-
Führungskompetenz (vor allem die Fähigkeit, das kreative Potential eines Kollegiums
zu erkennen, zu nutzen und zu fördern)
-
Prozess-, Teamentwicklungs- und Steuerungskompetenz (neue und bekannte Abläufe und Prozesse selbstständig und eigenverantwortlich unter Berücksichtigung neuer
Prinzipien steuern und gestalten; Fähigkeit zu strategischem Denken und Handeln)
-
Medienkompetenz (insbesondere in den Bereichen der informations- und kommunikationstechnologischen Anwendungen, Schulverwaltungssoftware und Unterrichtssoftware)
Vergütung
- Besoldungsgruppe A15
-
Regelmäßige Entgeltsteigerungen
Persönliche Weiterbildung
-
Vielfältige Fort- & Weiterbildungsangebote
- Arbeitsplatz mit Zukunft
Wohlfühlen inklusive
- Ansprechendes Betriebsklima
- Professionelle Einarbeitung
- Raum für eigene Ideen
Sie identifizieren sich mit den Zielen der Caritas und bejahen die Besonderheiten des kirchlichen Dienstes?
Neue Gesichter sind uns immer herzlich willkommen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind selbstverständlich erwünscht!
Weitere Informationen erhalten Sie über: https://bm.rlp.de/de/service/stellenangebote/allgemeine-bewerberinformationen/
Fragen zum Träger und zur Schule beantwortet Ihnen gerne unserer Abteilungsleiterin Frau Andrea Berger unter 0151-72 84 69 25
Ihre Bewerbung und Fragen richten Sie bitte an:
|
Frau Nicole Lohse
|
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
|
Telefon-Nr.: 0261 2054613463
|
Außenstelle Schulaufsicht - Koblenz
|
nicole.lohse@add.rlp.de I www.add.rlp.de
|